Psychischer und religiöser Diskurs in Romanen der Prager Moderne
Wintersemester 2019/20
Kursleiter: Dr. Thomas Schneider
Das Seminar stellt den Versuch dar, den Bezug der Thematik und Motivik ausgewählter Romane aus dem Umkreis der deutschsprachigen Literatur der Prager Moderne zu den in den Texten thematisierten religiösen Kontexten herauszuarbeiten und genau zu verstehen. Dabei geht es vorrangig um die auffällige – auffällig direkte und auffällig problematische – Verbindung von Religion und Sexualität, wie sie vor allem an den massiven psychischen Störungen der (männlichen) Protagonisten zum Ausdruck kommt. Es soll versucht werden, das in verschiedenen Seminaren der letzten Semester erarbeitete psychoanalytische Verständnis der Texte über die Sphäre der kleinfamilial geprägten individuellen Psyche hinauszuführen und die Symptome sozialpsychologisch auf ihre Genese in bestimmenden religiösen Diskursen und Praktiken zu beziehen. Den (spekulativen) Hintergrund der Textarbeit soll dabei die von Freud entwickelte These vom Urvatermord als dem Ursprung von Zivilisation, Kultur und Religion bilden.
Analysiert werden sollen fünf Texte: Paul Leppins Daniel Jesus (1905) und Severins Gang in die Finsternis (1914), Ludwig Winders Die jüdische Orgel (1922), Hermann Ungars Die Verstümmelten (1922) sowie Paul Leppins Blaugast (1984, posthum). (Je nach Seminarverlauf und Ergiebigkeit der Interpretationen kann die Zahl der Texte auch reduziert werden). In all diesen Romanen sind die jüdische und christliche Religion und ihr Verhältnis zueinander konstitutiv für Struktur und Inhalt des Textgeschehens und für die innere Verfasstheit der Protagonisten, die die Prozesse von Selbstverlust und Selbstfindung explizit oder implizit in religiösen Diskursen, ihren Strukturen, Motiven und Metaphern formulieren. Die textinternen Zusammenhänge sollen dabei in einem genauen close reading der Texte bzw. bestimmter Textpassagen herausgearbeitet und möglichst textimmanent gedeutet werden, bevor sie auf größere kultur- bzw. religionsgeschichtliche Zusammenhänge bezogen werden. Insofern biete das Seminar auch eine unmittelbar praktische Einführung in die Interpretation literarischer Texte. Kontexte, die für das Verständnis notwendig sind, können durch Referate ergänzt werden.
Das Seminar richtet sich an Studierende im Bachelor- und Master-Studiengang. Erwartet werden vor allem die genaue Lektüre der zu besprechenden Texte und eine aktive Mitarbeit im Seminar. Das Seminar wird durch eine Präsentation oder Hausarbeit zu einem selbst gewählten Thema abgeschlossen. Erasmus-Studierende haben die Möglichkeit, mit einer längeren Hausarbeit eine höhere als die vorgesehene Anzahl von Krediten zu erwerben.
Auswahlbibliographie
- Eagleton, Terry: Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart/Weimar: Metzler 1997.
- Freud, Sigmund: Studienausgabe. 10 Bände u. Ergänzungsband. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2000.
- Laplanche, J. / Pontalis, J.-B.: Das Vokabular der Psychoanalyse. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1973.
- Leppin, Paul: Daniel Jesus. Heidelberg: Elfenbein 2001.
- Leppin, Paul: Severins Gang in die Finsternis. Ein Prager Gespensterroman. Ravensburg: Velag Peter Selinka 1988.
- Leppin, Paul: Venus auf Abwegen. Zur Kulturgeschichte der Erotik. Hamburg/Berlin: Hoffmann & Campe 1920.
- Leppin, Paul: Blaugast. Ein Roman aus dem alten Prag. München/Wien: Albert Langen 1984.
- Matt, Peter von: Literaturwissenschaft und Psychoanalyse. Stuttgart: Reclam 2001.
- Ungar, Hermann: Die Verstümmelten. In: Sämtliche Werke in drei Bänden. Hg. v. Dieter Sudhoff. Band 1: Romane. Oldenburg: Igel Verlag 2001. S. 15-154.
- Winder, Ludwig: Die jüdische Orgel. Salzburg/Wien: Residenz Verlag 1999.